
Wenn mich jemand fragt wie ich London oder New York finde, dann kann sich mein Gegenüber meistens vor Enthusiasmus und Begeisterungsstürmen nicht retten. Bei Berlin ist das anders, Berlin macht mich nachdenklich. Hier bin ich im Zwiespalt. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Berlin. Aber auch nach einigen Besuchen bekommt die Stadt zur Begrüßung von mir eher ein höfliches "Bussi links, Bussi rechts" als eine herzhafte Umarmung. Berlin ist so vertraut und doch so fremd. Ich möchte euch aber trotzdem gerne zeigen, wie ich diese Stadt erleben durfte.
Where to stay
Pestana Berlin
Das Pestana Berlin Tiergarten kann ich euch nur wärmstens empfehlen. Preis-Leistung ist sehr gut und auch die Lage ist spitze! Hier habe ich mich und meine Bestie einquartiert, als wir zuletzt bei der Berlinale waren. Das Frühstück war nach einer durchzechten Nacht mit zu viel Mexikaner genau das was uns wieder auf Schiene gebracht hat.

Leonardo Hotel Berlin
Das Leonardo Hotel liegt im Stadtteil Charlottenburg. Die Zimmer sind modern und sauber, und das Hotel an sich ist sehr stilvoll eingerichtet. Richtung Norden ist es nicht weit zur Spree, an der man zu jeder Jahreszeit entlang spazieren kann und seinen Gedanken nachhängen kann.

What not to miss while in Berlin
Peter Pane Burger
Wer mich kennt weiß, dass ich seeehr auf meine Ernährung achte. Ich versuche immer eine gesunde Alterantive zu Burger, Pizza & Co. zu finden. Bei Peter Pane geht das easy cheesy. Man kann beim Burger Bun zwischen 3 verschiedenen Brotsorten wählen oder man entscheidet sich gar für die Low carb Variante. So saßen Chris und ich glücklich mit unserern Burger zwischen Ranken und Wurzeln und fühlten uns wie im Wunderland. Mittlerweile hat auch ein Store in Wien eröffnet, vielleicht schaffe ich es ja irgendwann einmal diesen unter die Lupe zu nehmen.
Becketts Kopf
Wer nach dieser Bar sucht findet unter der Adresse einmal nur eine Auslage mit einem Bild von Samuel Beckett, irischer Schriftsteller und Author. Bei genaurem Hinsehen entdeckt man aber eine Klingel. In der Regel wird man auch herein gelassen, wenn man höflich ist und in der Bar genug Platz vorhanden ist. Es gibt nur wenige Lichtquellen und der Duft von Zigarren liegt in der Luft. Kurz gesagt: genau der richtige Ort für 2 melancholische Möchtegernliteraten wie Chris und mich. Stehplätze gibt es keine, Platz findet man direkt an der Bar oder in einem großen schweren Ledersessel. Drinks gibt es nicht viele zur Auswahl, hier legt man wert auf Qualität, nicht auf Quantität. Mit einem Cocktail auf Whiskybasis in der einen Hand und einer Zigarre in der anderen Hand, genossen Chris und ich unseren ersten gemeinsamen Abend in Berlin, bevor wir völlig beduselt beschlossen den Heimweg zu unserem Hotel zu Fuß anzutreten, frei nach dem Motto "It's not far, let's walk..." (Anmerkung: Es waren 11 km...)
Bikini Berlin
Da ich bei meinem letzten Berlin Trip noch leicht angeschlagen war von einer Grippe verbrachten Chris und ich Samstag Vormittag im Bett um dann für die Berlinale fit zu sein. Ich war schon ein bisserl enttäuscht, dass wir uns nicht in die Berliner Einkaufsstraßen stürzen konnten und hatte mich fast damit abgefunden als wir am Sonntag beim Bikini Berlin vorbeikamen nur um mit Freudentränen zu entdecken, dass dieses seine heiligen Tore auch am Sonntag für uns offen hatte. So brachten wir doch noch unsere Kreditkarten zum Glühen und erstanden Mitbringsel für unsere Lieben daheim.


Café am Neuen See
Zum Frühstücken verschlug es uns ins Café am Neuen See. Das Interieur des Lokals war eine Mischung aus Berliner Leichtigkeit und Shabby Chic, perfekt für einen Weckerl mit Avocado und poschiertem Ei. Hinter uns knisterte der Kamin und zu den sanften Klängen eines Jazz-Trios ließ ich meinen Blick am Fenster über den zugefrorenen See schweifen. Hört sich kitschig an? War es auch!

Urban Spree
Die Gegend um die Urban Spree sieht mich bei jedem Berlin-Besuch mindestens einmal. Hier habe ich mir zu TRENTEMØLLER im Astra Kulturhaus schon die Seele aus dem Leib getanzt. Oder ich stand vor verschlossenen Türen mit Mario & Alex vorm Rosi's nur um wenig später draufzukommen dass im Cassiopeia Club auch Mexikaner ausgeschenkt wird (Preisfrage: Was ist mein Lieblingsgetränk?). Wer es ein bisschen ruhiger mag wird auch vom Tagesprogramm nicht enttäuscht: Märkte, Gallerien oder einfach nur ein chilliges Get together bei Live-Musik, hier kommt jeder auf seine Kosten.





Comments